0177/8488332 hello@agenturkorth.de

Marketing

Branding – Markenbildung

Markenaufbau ist der Prozess, eine starke und einzigartige Identität für ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen. Ein Markenaufbau ist wichtig, um sich von der Konkurrenz abzuheben, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu gewinnen und den Wert des Unternehmens zu steigern.

Logoentwicklung als Teil des Branding

Gefühl

Der Kern eines Branding machen Emotionen und Assoziationen aus. Die Marke übernimmt eine Persönlichkeit, mit der sich Menschen identifizieren möchten und sich gern an sie erinnern. Eine Marke steht für Werte und Qualität. Dabei versucht sie auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

$
Visitenkarten als Teil eines Branding

Definition

Strategie, Positionierung und Unternehmenskommunikation sind die Hauptbestandteile eines Brand Designs. Eine in sich schlüssige Marke ist für den Kunden vorhersehbar und deutlich abgrenzbar zum Mitbewerber. Dabei spielen Ansprache, Farben und der Gesamtauftritt eine entscheidende Rolle.

$
Folder im Branding

Gestaltung

Die visuelle Darstellung des Unternehmens – auf dem Papier oder auch im Internet – ist ein wesentlicher Faktor bei der Markenbildung. Sie wird nicht einfach definiert und bleibt statisch, sondern unterliegt einer Dynamik.

Wofür benötige ich ein branding?

Ein gutes Branding kann das Vertrauen der Kunden gewinnen, die Loyalität steigern und letztendlich den Umsatz erhöhen. Für Unternehmen bedeutet eine starke Marke auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen in der Branche. Aber was genau macht eine gute Marke aus? Es geht nicht nur um ein hübsches Logo oder einen coolen Slogan: Eine erfolgreiche Marke muss eine klare Botschaft haben, die emotional anspricht und sich von anderen Marken abhebt.

 

Ein gutes Branding

Sie ist mehr als nur ein Logo oder ein Slogan. Eine Marke repräsentiert das Herz und die Seele eines Unternehmens. Sie ist das Versprechen an die Kunden und definiert, wer das Unternehmen ist und wofür es steht. Eine starke Marke schafft Vertrauen und Verbindung zu den Kunden, während eine schwache Marke oft einfach nur vergessen wird. Das Branding definiert die Persönlichkeit einer Marke – von der Farbauswahl bis hin zur Wahl des passenden Schrifttyps.
Es geht darum, ein Image aufzubauen, mit dem sich die Kunden identifizieren können und das langfristig in ihren Köpfen bleibt.

Marken-
botschaft

Des Weiteren ist eine klare Markenbotschaft wichtig, die die Werte und Visionen des Unternehmens widerspiegelt und den Kunden einen Mehrwert bietet. Ein einheitlicher Auftritt in Bezug auf Farben, Schriftarten und Bildsprache trägt ebenfalls zu einem konsistenten Branding bei.
Eine gute Marke schafft auch Verbindung und Identifikation mit den Kunden. Wenn du dich als Kunde mit einer Marke identifizieren kannst, wirst du eher bereit sein, diese zu unterstützen und weiterzuempfehlen. All diese Vorteile zeigen, warum Branding so wichtig ist – sowohl für Unternehmen als auch für Kunden.
P

Kunden als
Multiplikator

Nicht zuletzt sollten auch Kundenerfahrungen Teil des Brandings sein: Durch positive Erfahrungen können Kunden zu Markenbotschaftern werden und somit das Image der Marke weiter stärken.

All diese Elemente tragen dazu bei, dass eine Marke in den Köpfen der Kunden verankert wird und langfristig erfolgreich bleibt.

Anruf oder Mail genügt

Sie sind an der Arbeit mit uns interessiert?

Ein einfacher Anruf oder eine E-Mail genügen, um mit uns Ihr Projekt
durchzusprechen. Wir verwenden keinen „Werber-Talk“ und keine
metaphysischen Floskeln. Auch sonst sind wir „handzahm“ und beißen nicht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner